Die Heilung der gekrümmten Frau am Sabbat erklärt

Die Heilung der gekrümmten Frau am Sabbat kindgerecht erklärt mit Ausmalbild und einfacher Bibelgeschichte für Kinder von 3 bis 5 Jahren.

Teilen: 

Die Heilung der gekrümmten Frau am Sabbat

(nach Lukas 13,10–17 — kindgerecht erzählt)

Es war ein besonderer Tag – der Sabbat. Das ist ein Ruhetag, an dem alle Menschen in Israel sich ausruhen und an Gott denken.

Jesus war an diesem Tag in einer Synagoge. Die Synagoge ist wie eine große Kirche – ein Haus, in dem die Menschen beten und aus der Heiligen Schrift lesen.

Jesus stellte sich hin und lehrte die Menschen. Sie hörten ihm ganz genau zu.

Da kam eine Frau hinein. Sie war schon lange krank. Ihr Rücken war ganz krumm. So krumm, dass sie nur noch auf den Boden schauen konnte. Sie konnte nicht mehr gerade stehen – schon seit 18 Jahren! So lange… das ist länger, als viele Kinder alt sind!

Die Frau tat niemandem weh. Sie wollte einfach nur in der Nähe von Jesus sein.

Jesus sah sie. Und er verstand sofort: Sie hat Schmerzen. Sie leidet – jeden Tag. Ganz sanft rief er sie zu sich.

„Komm her“, sagte Jesus freundlich.

Die Frau kam langsam näher, Schritt für Schritt. Es war nicht leicht für sie, sich zu bewegen. Aber sie vertraute Jesus.

Dann legte Jesus seine Hände auf ihren Rücken und sagte laut:

„Frau, du bist frei von deiner Krankheit.“

Und genau in diesem Moment – ZACK! – wurde ihr Rücken gerade! Die Frau konnte sich aufrichten. Sie stand völlig gerade – vielleicht zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahren.

Stell dir das vor! So, als würde schwere Steine von ihrem Rücken genommen. Sie atmete tief ein, schaute zum Himmel und fing an, Gott zu loben! Sie war so froh! Ihre Augen glänzten wie funkelnde Sterne vor Freude.

Aber nicht alle freuten sich mit ihr.

Ein Mann in der Synagoge war ärgerlich. Er war der Vorsteher – der Chef – der Synagoge. Er sagte: „Warum heilt Jesus heute? Heute ist doch Sabbat! Da soll man nicht arbeiten!“

Aber Jesus antwortete: „Ist es denn falsch, jemandem am Sabbat zu helfen? Wenn ihr euer Tier am Sabbat zur Tränke führt, ist das auch Arbeit. Und diese Frau ist wichtiger als ein Tier – sie ist eine Tochter Abrahams! Wäre es da nicht richtig, sie heute von ihren Schmerzen zu befreien?“

Da wurde es still in der Synagoge.

Die Leute merkten: Jesus hatte recht. Es ist immer richtig, jemandem zu helfen. Auch am Sabbat. Viele Menschen fingen an, Gott zu loben – sie freuten sich über all die guten Dinge, die Jesus tat.


Was wir lernen können:

Jesus sieht, wenn es uns nicht gut geht. Er hat uns lieb – immer! Und er hilft uns, auch wenn andere sagen, es geht nicht. Für Jesus ist kein Tag falsch, um Liebe zu zeigen. Er zeigt uns, dass Barmherzigkeit wichtiger ist als Regeln.


Fragen zum Nachdenken:

  • Wie hat sich die Frau wohl gefühlt, als sie wieder gerade stehen konnte?
  • Was würdest du Jesus sagen, wenn er dir geholfen hätte?
  • Kennst du jemanden, dem du helfen kannst – auch wenn andere sagen: „Heute nicht“?

Jesus möchte, dass wir wie er sind: liebevoll, barmherzig und voller Mitgefühl für andere – an jedem Tag.


Bibelstelle

Die Geschichte von der Heilung der gekrümmten Frau am Sabbat findet sich in Lukas 13,10–17.

Lukas 13,10–17 (Schlachter 2000):

„Und er lehrte in einer der Synagogen am Sabbat. Und siehe, da war eine Frau, die hatte seit achtzehn Jahren einen Geist der Schwäche, und sie war gekrümmt und völlig unfähig, sich aufzurichten. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach zu ihr: Frau, du bist erlöst von deiner Schwäche! Und er legte ihr die Hände auf, und sogleich richtete sie sich auf und pries Gott. Da ergriff der Synagogenvorsteher das Wort, unwillig darüber, dass Jesus am Sabbat heilte, und sprach zu der Menge: Es sind sechs Tage, an denen man arbeiten soll; an diesen kommt und lasst euch heilen, aber nicht am Sabbattag! Der Herr aber antwortete ihm und sprach: Du Heuchler! Löst nicht jeder von euch am Sabbat seinen Ochsen oder Esel von der Krippe und führt ihn zur Tränke? Diese aber, die eine Tochter Abrahams ist, die der Satan, siehe, achtzehn Jahre gebunden hatte, sollte sie nicht von dieser Fessel gelöst werden am Sabbattag? Und als er dies sagte, wurden alle seine Widersacher beschämt, und die ganze Volksmenge freute sich über all die herrlichen Taten, die durch ihn geschahen.“

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen