Josia: Junge König entdeckt Gesetz – Inspirierende Geschichte

Erlebe die Geschichte von König Josia: Ein junger Herrscher, der das vergessene Gesetz wiederentdeckt und das Volk zurück zu Gottes Wegen führt.

Teilen:

Vor langer, langer Zeit gab es in einem Land namens Juda einen Jungen namens Josia. Josia war erst acht Jahre alt – also fast so alt wie viele von euch –, als er König wurde. Stellt euch das vor! Ein Kind als König! Das ist etwas ganz Besonderes.

Josia lebte im großen Palast und obwohl er jung war, wollte er ein guter König sein. Aber leider hatte das Volk Gottes in der Vergangenheit viele schlechte Entscheidungen getroffen. Sie hatten vergessen, wie wichtig Gott ist und hatten ihn nicht mehr richtig angebetet.

Eines Tages sagte König Josia: „Lass uns die alte, große Kirche – den Tempel – reparieren.“ Der Tempel war der Ort, wo die Menschen früher immer zu Gott gebetet hatten. Viele Arbeiter kamen, um die kaputten Wände zu reparieren und alles sauber zu machen.

Da fand ein Priester namens Hilkija etwas ganz Besonderes: ein altes Buch. Es war voller Staub und so alt wie ein wertvoller Schatz. Dieses Buch war das Gesetz Gottes, das Buch, das die Leute lange nicht mehr gelesen hatten. Es war die Bibel für die Menschen damals!

Der Priester brachte das Buch zu einem Mann namens Schaphan, und Schaphan las es König Josia vor. Als Josia die Worte hörte, wurde sein Gesicht ganz ernst. Er merkte, dass das Volk Gottes so vieles vergessen hatte. Sie lebten nicht mehr so, wie Gott es wollte.

Josia fühlte in seinem Herzen: „Wir müssen wieder auf Gott hören!“ Er wollte so gerne, dass das ganze Volk versteht, wie wichtig es ist, Gottes Worte zu kennen und ihnen zu folgen.

Da rief Josia alle Menschen zusammen und las ihnen aus dem Buch vor. Alle hörten aufmerksam zu. Josia und das ganze Volk versprachen, von nun an wieder auf Gott zu hören und ihm zu folgen.

Josia war glücklich, weil er wusste, dass er und das Volk sich wieder Gott zugewandt hatten. Er wusste, dass Gott sich freut, wenn wir ihm zuhören und ihn lieben.

Botschaft der Geschichte

Gottes Worte sind wichtig. Sie helfen uns, richtig zu leben. Egal ob wir noch klein oder schon groß sind, wir können immer auf Gott hören und lernen, wie sehr er uns liebt.



Bibelstelle

Die Geschichte von Josia, dem jungen König, und der Wiederentdeckung des Gesetzes findet sich in 2. Könige 22, 1-20.

  1. Könige 22, 1-20 (Schlachter 2000):

"Josia war acht Jahre alt, als er König wurde, und er regierte 31 Jahre lang in Jerusalem. Und der Name seiner Mutter war Jedida, die Tochter Adajas von Bozkat.  2 Und er tat, was recht war in den Augen des HERRN, und wandte sich nicht zur Rechten noch zur Linken.  3 Und es geschah im 18. Jahr des Königs Josia, da sandte der König den Schreiber Schaphan, den Sohn Azaljas, des Sohnes Meschullams, in das Haus des HERRN und sprach:  4 Geh hinauf zu dem Hohenpriester Hilkija, dass er das Geld bereitstelle, das in das Haus des HERRN gebracht worden ist, welches die Hüter der Schwelle vom Volk gesammelt haben,  5 damit man es den Werkmeistern gebe, die mit der Arbeit am Haus des HERRN beschäftigt sind und die im Haus des HERRN ausbessern lassen,  6 nämlich den Zimmerleuten und den Bauleuten und den Maurern, und das Holz und die Quadern kaufe, um das Haus auszubessern!  7 Doch soll man mit ihnen nicht abrechnen über das Geld, das ihnen gegeben wird, denn sie handeln redlich!  8 Da sprach der Hohepriester Hilkija zum Schreiber Schaphan: Ich habe das Buch des Gesetzes im Haus des HERRN gefunden! Und Hilkija gab das Buch dem Schaphan, und dieser las es.  9 Und der Schreiber Schaphan kam zum König und brachte ihm Nachricht und sprach: Deine Knechte haben das Geld ausgeschüttet, das sich im Haus [des HERRN] vorfand, und haben es in die Hand der Werkführer gegeben, die mit der Arbeit am Haus des HERRN beschäftigt sind.  10 Und der Schreiber Schaphan berichtete dem König und sprach: Der Priester Hilkija hat mir ein Buch gegeben! Und Schaphan las es vor dem König.  11 Und es geschah, als der König die Worte des Gesetzbuches hörte, da zerriss er seine Kleider.  12 Und der König gebot dem Priester Hilkija und Ahikam, dem Sohn Schaphans, und Achbor, dem Sohn Michajas, und dem Schreiber Schaphan und Asaia, dem Knecht des Königs, und sprach:  13 Geht hin, befragt den HERRN für mich und für das Volk und für ganz Juda wegen der Worte dieses Buches, das gefunden worden ist; denn groß ist der Zorn des HERRN, der über uns entbrannt ist, weil unsere Väter nicht auf die Worte dieses Buches gehört haben, um so zu tun, wie es uns vorgeschrieben ist!  14 Da ging der Priester Hilkija und Ahikam und Achbor und Schaphan und Asaia zu der Prophetin Hulda, der Frau Schallums, des Sohnes Tikwas, des Sohnes Harhas, des Gewandverwalters; sie wohnte aber in Jerusalem, in der zweiten Stadt. Und sie redeten mit ihr.  15 Und sie sprach zu ihnen: So spricht der HERR, der Gott Israels: Sagt dem Mann, der euch zu mir gesandt hat:  16 So spricht der HERR: Siehe, ich will Unheil bringen über diesen Ort und über seine Einwohner — alle Worte des Buches, das der König von Juda gelesen hat —,  17 darum, dass sie mich verlassen und anderen Göttern geräuchert haben, um mich zu reizen mit allen Werken ihrer Hände, sodass mein Zorn entbrannt ist über diesen Ort und nicht erlöschen wird!  18 Zu dem König von Juda aber, der euch sendet, um den HERRN zu befragen, zu ihm sollt ihr also sagen: So spricht der HERR, der Gott Israels: Weil du die Worte dieses Buches gehört hast;  19 weil dein Herz weich geworden ist und du dich gedemütigt hast vor dem HERRN, als du hörtest, was ich über diesen Ort und seine Einwohner geredet habe, dass sie ein Entsetzen und ein Fluch sein sollen, und weil du deine Kleider zerrissen und geweint hast vor mir, so habe auch ich es erhört, spricht der HERR!  20 Darum siehe, ich will dich zu deinen Vätern versammeln, dass du mit Frieden in dein Grab eingehen sollst; und deine Augen sollen all das Unheil nicht sehen, das ich über diesen Ort bringen will! Und sie überbrachten dem König diese Antwort."

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen