Die Geschichte von Lea und Rahel
(nach 1. Mose 29–30, Schlachter 2000)
Es war einmal ein Mann namens Jakob. Er machte eine weite Reise, um eine Frau zu finden, die er heiraten möchte. Bald kam er in ein Land, wo seine Verwandten wohnten. Dort traf er einen Mann namens Laban.
Laban hatte zwei Töchter. Die ältere hieß Lea und die jüngere hieß Rahel.
Rahel war wunderschön und Lea hatte sanfte Augen.
Als Jakob Rahel zum ersten Mal sah, war es, als wäre sein Herz voll Sonnenschein! Er mochte Rahel sofort sehr gern und sagte zu Laban:
„Ich will sieben Jahre für dich arbeiten, damit ich Rahel heiraten darf.“
Laban stimmte zu.
Jakob arbeitete ganz fleißig – Jahr für Jahr, mit Schafen, Ziegen und Feldern – aber für ihn fühlten sich die sieben Jahre ganz kurz an, weil er Rahel so sehr liebte.
Doch dann kam der Tag der Hochzeit.
Es war dunkel beim Fest, und alle waren in schönen Kleidern. Doch als der Morgen kam, sah Jakob:
Es war nicht Rahel, sondern Lea!
Laban hatte ihm Lea gegeben, nicht Rahel!
Jakob war sehr traurig und sagte:
„Warum hast du mich so getäuscht? Ich habe doch für Rahel gearbeitet!“
Laban antwortete:
„Bei uns heiratet die Jüngere nicht vor der Älteren. Wenn du noch sieben Jahre arbeitest, darfst du auch Rahel heiraten.“
Jakob liebte Rahel so sehr, dass er zustimmte. Und so wurde Rahel auch seine Frau.
Aber das machte Lea oft traurig.
Sie fühlte sich wie der zweite Platz.
📌 Aber weißt du was? Gott sah, dass Lea traurig war.
Er liebte sie auch ganz sehr.
Gott schenkte Lea viele Kinder, und darüber freute sie sich sehr.
Rahel hatte lange keine Kinder, und das machte sie ebenfalls traurig.
Doch auch sie betete zu Gott – und Gott hörte sie.
Am Ende schenkte Gott auch Rahel ein Baby.
Sie nannte ihn Josef.
Und Josef war später der Junge mit dem bunten Mantel, aus dem eine ganz besondere Geschichte wurde.
Gott sah jedes einzelne Herz. Er vergaß niemanden. Nicht Lea, nicht Rahel und auch keinen einzigen ihrer Kinder.
✨ Botschaft der Geschichte
Gott sieht dich immer.
Auch wenn du traurig bist oder dich übersehen fühlst, hört Gott dein Herz. Alle Menschen sind für Gott gleich wichtig. Er liebt jeden – ganz tief und ganz echt.
❓Fragen zum Nachdenken
- Hast du dich schon mal wie Lea gefühlt – traurig oder vergessen?
- Weißt du, dass Gott dich immer sieht und dich niemals übersieht?
- Kannst du Gott vertrauen, auch wenn etwas unfair erscheint?
Gott liebt dich. Immer. Auch wenn deine Geschichte mal schwer ist. 💕
Bibelstelle
Die Geschichte von Leah und Rahel beginnt in 1. Mose 29 und zieht sich bis etwa 1. Mose 35. Hier ein zentraler Auszug aus der Schlachter 2000 Bibelübersetzung, der die Anfänge ihrer Geschichte beschreibt – insbesondere, wie Jakob Leah und Rahel heiratet und wie Gott ihre Kinder schenkt.
Leah und Rahel
1. Mose 29, 16–30 (Schlachter 2000):
"Laban aber hatte zwei Töchter; die ältere hieß Lea, und die jüngere hieß Rahel. Lea hatte matte Augen, Rahel aber war schön von Gestalt und schön von Angesicht. Und Jakob gewann Rahel lieb und sprach: Ich will dir sieben Jahre dienen um Rahel, deine jüngere Tochter. Da sprach Laban: Es ist besser, ich gebe sie dir, als dass ich sie einem anderen Mann gebe; bleibe bei mir! So diente Jakob sieben Jahre um Rahel; und sie kamen ihm vor wie einzelne Tage, weil er sie liebte. Und Jakob sprach zu Laban: Gib mir nun meine Frau, denn meine Zeit ist erfüllt, dass ich zu ihr eingehe! Da lud Laban alle Leute des Ortes ein und machte ein Mahl. Am Abend aber nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm hinein; und er ging zu ihr ein. Und Laban gab seiner Tochter Lea die Magd Silpa zur Magd. Und es geschah am Morgen, siehe, da war es Lea! Da sprach er zu Laban: Was hast du mir da angetan? Habe ich dir nicht um Rahel gedient? Warum hast du mich denn betrogen? Laban antwortete: Es ist nicht Sitte bei uns, die Jüngere vor der Erstgeborenen zu verheiraten. Vollende die Woche mit dieser, so wollen wir dir auch jene geben um den Dienst, den du noch sieben weitere Jahre bei mir leisten sollst. Da machte es Jakob so und vollendete die Woche mit dieser; und [Laban] gab ihm seine Tochter Rahel zur Frau. Und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Magd. Und er ging auch zu Rahel ein; und er hatte Rahel lieber als Lea; und er diente [Laban] noch weitere sieben Jahre."
1. Mose 29, 31–35 (Schlachter 2000):
"Als aber der HERR sah, dass Lea ungeliebt war, öffnete er ihren Mutterleib; Rahel aber war unfruchtbar. Und Lea wurde schwanger und gebar einen Sohn; den nannte sie Ruben; denn sie sprach: Der HERR hat mein Elend angesehen; nun wird mein Mann mich lieben! Und sie wurde wieder schwanger und gebar einen Sohn; da sprach sie: Der HERR hat gehört, dass ich ungeliebt bin, und hat mir auch diesen gegeben! Und sie nannte ihn Simeon. Und sie wurde wieder schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Nun ja, diesmal wird mein Mann sich mir anschließen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren! Darum nannte man ihn Levi. Und sie wurde noch einmal schwanger und gebar einen Sohn; da sprach sie: Nun will ich den HERRN preisen! Darum nannte sie ihn Juda. Und sie hörte auf zu gebären."
Die weitere Geschichte mit der Rivalität zwischen Lea und Rahel, den Geburten durch ihre Mägde sowie Gottes Eingreifen geht weiter in 1. Mose 30. Wenn du möchtest, kann ich auch diesen Abschnitt vollständig zitieren.