Palmsonntag – Jesus zieht in Jerusalem ein (3-5 jährige) | Ostern

Einfaches Ausmalbild: Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor von Jerusalem, umgeben von fröhlichen Menschen mit Palmzweigen – für Kleinkinder geeignet.

Teilen:

Es war kurz vor einem großen Fest in der Stadt Jerusalem. Viele Menschen kamen dorthin, um Gott zu feiern. Auch Jesus wollte in die Stadt gehen.

Aber Jesus ritt nicht wie ein König auf einem Pferd. Nein, er bat seine Jünger:

„Geht in das nächste Dorf. Dort findet ihr einen jungen Esel. Bringt ihn zu mir.“

Die Jünger gingen los. Und genau wie Jesus gesagt hatte, fanden sie einen jungen Esel. Sie brachten ihn zu Jesus, legten ihre Kleider auf den Esel, und Jesus setzte sich darauf.

Dann ritt Jesus los – langsam und ganz friedlich – auf dem kleinen Esel.

Viele Menschen standen am Weg. Sie freuten sich riesig, Jesus zu sehen! Sie breiteten ihre Kleider auf dem Boden aus, so wie man es für einen König tut. Andere schnitten Zweige von den Palmen ab und winkten damit.

Alle riefen laut:

„Hosianna! Gesegnet sei, der im Namen des Herrn kommt! Der König von Israel!“

Die Kinder lachten und jubelten, die Erwachsenen riefen und winkten. Die ganze Straße war voller Freude.

Aber einige Männer, die Jesus nicht mochten, sagten zu ihm:

„Sag den Leuten, sie sollen aufhören zu rufen!“

Doch Jesus sagte:

„Wenn sie schweigen, dann werden die Steine rufen!“ Damit meinte Jesus: Selbst wenn kein Mensch jubeln würde, würde die ganze Schöpfung zeigen, wie besonders er ist.

Denn dieser Tag war besonders. Jesus zeigte allen: Er ist der König – aber ein König des Friedens. Kein Krieger mit Schwert, sondern ein Retter voller Liebe.

Die Menschen freuten sich, doch Jesus wusste: Bald würde er leiden müssen. Aber er hatte keine Angst. Denn er wusste: Das ist der Weg, um die Menschen zu retten.


Was wir lernen können:

Jesus ist ein König voller Liebe und Frieden. Er möchte in unser Herz kommen – nicht mit Macht, sondern mit Liebe. Wir dürfen ihn fröhlich empfangen wie die Menschen damals.

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen