Das letzte Abendmahl für Kinder erklärt – einfach und liebevoll | Ostern

Farbiges Comicbild vom letzten Abendmahl: Jesus sitzt mit allen zwölf Jüngern an einem langen Tisch, fröhliche und kindgerechte Darstellung.

Teilen:

Jesus wusste: Bald würde etwas ganz Wichtiges geschehen. Es war kurz vor dem großen Fest, das „Passahfest“ heißt.

Beim Passahfest erinnern sich die Menschen in Israel daran, was Gott vor langer Zeit getan hat. Damals waren sie in Ägypten gefangen. Sie mussten wie Sklaven arbeiten. Doch Gott befreite sie durch Mose.

In der Nacht, bevor sie aus Ägypten flohen, hatte Gott gesagt:
„Nehmt ein Lamm ohne Fehler, schlachtet es, und bestreicht eure Türen mit seinem Blut. Dann wird euch nichts Böses geschehen.“

Seitdem feiern die Juden jedes Jahr dieses Fest. Sie essen dazu besonderes Brot – ohne Hefe – und denken an das Lamm, das für sie starb. Man nennt es das Passahlamm.

Auch Jesus wollte dieses Fest feiern – mit seinen Jüngern, seinen besten Freunden. Er wusste aber auch: Dieses Mal wird alles anders.

Jesus sagte zu zwei Jüngern:
„Geht in die Stadt. Dort trefft ihr einen Mann mit einem Wasserkrug. Folgt ihm. Er wird euch in ein Haus führen. Dort sollt ihr alles für unser Essen vorbereiten.“

Und es geschah genau so.

Am Abend kam Jesus mit den anderen Jüngern. Sie saßen alle zusammen im Obergeschoss eines Hauses. Auf dem Tisch lagen das ungesäuerte Brot, Wein, und andere Speisen, wie es beim Passahfest üblich war.

Jesus sah seine Freunde liebevoll an. Er wusste, dass bald schwere Stunden kommen würden. Doch er wollte ihnen noch etwas ganz Besonderes zeigen.

Mitten beim Essen sagte Jesus plötzlich etwas Trauriges:
„Einer von euch wird mich verraten.“

Die Jünger erschraken. Sie fragten:
„Bin ich es, Herr?“
Jesus wusste genau, wer es war: Judas.
Judas hatte sich schon heimlich mit den Feinden von Jesus getroffen. Bald würde er ihnen sagen, wo sie Jesus finden konnten.

Doch auch zu Judas war Jesus freundlich. Er gab ihm sogar ein Stück Brot und sprach liebevoll mit ihm.
Denn Jesus liebt alle Menschen – auch wenn sie Fehler machen.

Dann nahm Jesus das Brot, dankte Gott, brach es in Stücke und gab es seinen Jüngern. Er sagte:
„Nehmt und esst! Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird.“

Dann nahm er den Becher mit Wein, sprach wieder ein Gebet und sagte:
„Trinkt alle daraus. Das ist mein Blut, das für viele vergossen wird – zur Vergebung der Sünden.“

Jesus erklärte ihnen:
„So wie früher das Blut des Passahlamms die Menschen gerettet hat, so wird mein Blut euch retten. Ich bin das neue Passahlamm. Ich gebe mein Leben – aus Liebe zu euch.“

Er sagte ihnen:
„Tut das immer wieder – damit ihr nie vergesst, wie sehr ich euch liebe.“

Nach dem Essen sangen sie ein Lied. Dann gingen sie hinaus in die Nacht – in den Garten Gethsemane.

Jesus wusste: Bald würde Judas zurückkommen. Bald würde alles beginnen. Aber Jesus war bereit. Aus Liebe.


Was wir lernen können:

Jesus ist wie das Passahlamm – er hat sein Leben für uns gegeben. Auch Judas war beim Abendmahl dabei, und Jesus zeigte sogar ihm Liebe. Beim Abendmahl erinnert Jesus uns: Ich liebe euch – für immer.

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen