Freundschaft macht stark
Es war ein verregneter Nachmittag, und Tom und Hanna hatten Lukas und Emma zu sich nach Hause eingeladen. Draußen trommelte der Regen gegen die Fensterscheiben, aber drinnen war es warm und gemütlich. „Lasst uns einen Spiele-Nachmittag machen!“ schlug Tom begeistert vor.
„Super Idee!“ rief Lukas. „Wie wäre es mit einem Wettlauf-Spiel mit unseren Spielfiguren?“
Tom holte das große Spielfeld heraus, und die Kinder setzten sich um den Tisch. Emma war anfangs etwas skeptisch. „Ich bin nicht so gut in solchen Spielen“, meinte sie leise.
„Das ist doch egal“, sagte Hanna sanft. „Hauptsache, wir haben Spaß zusammen!“
Das Spiel begann, und schon bald wurde viel gelacht. Mal hatte Lukas die Nase vorn, dann überholte ihn Tom, und auch Hanna und Emma brachten ihre Spielfiguren ins Ziel. Doch plötzlich passierte es: Tom würfelte eine schlechte Zahl und musste mehrere Felder zurück. Seine Stirn legte sich in Falten.
„Oh nein! Jetzt verliere ich!“ rief er enttäuscht.
Lukas klopfte ihm auf die Schulter. „Ach komm, Tom, es geht doch gar nicht ums Gewinnen. Wir spielen doch zusammen, damit es Spaß macht!“
Hanna nickte und holte ihre kleine Bibel aus der Schublade. Sie blätterte ein bisschen und las dann:
„Zwei sind besser als einer: Denn wenn sie hinfallen, hilft einer dem anderen auf.“
„Dieser Vers erinnert mich daran, dass es in einer Freundschaft nicht um Gewinnen oder Verlieren geht“, sagte Hanna. „Sondern darum, dass wir uns gegenseitig unterstützen – egal, was passiert.“
Tom atmete tief durch und nickte. „Du hast recht. Es ist viel schöner, zusammen zu lachen als sich über das Spiel aufzuregen.“
Emma lächelte. „Das ist genauso wie bei Jesus und seinen Jüngern. Sie waren ein Team, haben sich geholfen und waren immer füreinander da.“
Nach dieser schönen Erkenntnis spielten die Kinder weiter, ohne sich um das Gewinnen zu sorgen. Sie feuerten einander an, jubelten, wenn jemand eine gute Runde hatte, und lachten gemeinsam, wenn jemand Pech hatte.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Freundschaft machte jedes Spiel besser – egal, wer gewann oder verlor. Und so beschlossen sie, bald wieder einen Spiele-Nachmittag zu machen – denn gemeinsam war einfach alles schöner!
Bibelstelle
Ein passender Bibelvers zum Thema Freundschaft und Gemeinschaft ist:
Sprüche 17,17 (Schlachter 2000):
"Ein Freund liebt zu aller Zeit, und als Bruder für die Not wird er geboren."
Dieser Vers unterstreicht die Bedeutung von Freundschaft, Unterstützung und Zusammenhalt – Werte, die auch beim gemeinsamen Spielen zuhause erlebt werden.