Es war einmal eine Frau, die hatte zehn wertvolle Münzen. Diese Münzen waren ihr sehr wichtig. Sie waren wie ein kleines Schatzkästchen voller Glitzer und Gold für sie. Jeden Tag zählte sie die Münzen und freute sich, dass sie alle da waren.
Eines Tages passierte etwas Schreckliches: Eine der Münzen war verschwunden! Oh je! Die Frau war ganz aufgeregt und dachte: „Wo ist meine Münze? Ich muss sie finden!“
Also zündete sie eine Lampe an, damit es überall hell war, und begann zu suchen. Sie schaute unter jeden Tisch und jede Ecke des Zimmers. Sie fegte den Boden, damit sie auch ganz sicher keinen winzigen Platz verpasste. Kannst du dir vorstellen, wie fleißig sie suchte?
Endlich, nach langem Suchen, fand sie die Münze! Sie war so glücklich, dass ihr Herz wie kleine Schmetterlinge im Bauch tanzte. Sofort rief sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen und sagte: „Kommt, feiert mit mir! Ich habe meine verlorene Münze wiedergefunden!“
Jesus erzählte diese Geschichte, weil er den Menschen zeigen wollte, wie sehr sich Gott freut, wenn jemand, der verloren war, gefunden wird. Wie die Frau sich über ihre Münze freute, freut sich Gott, wenn wir zu ihm zurückkommen. Auch wenn ein Mensch verloren scheint, sucht Gott mit ganzem Herzen nach ihm.
Botschaft der Geschichte
Gott liebt uns alle sehr. Wenn wir uns einmal verirren, sucht er nach uns und freut sich riesig, wenn wir wieder gefunden sind.
Bibelstelle
Das Gleichnis vom verlorenen Groschen steht in Lukas 15, 8-10:
„Oder welche Frau, die zehn Drachmen hat und eine davon verliert, zündet nicht ein Licht an, kehrt das Haus und sucht mit Fleiß, bis sie sie findet? Und wenn sie sie gefunden hat, ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: Freut euch mit mir, denn ich habe die Drachme gefunden, die ich verloren hatte! So, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut.“