Petrus heilt am Tempel – Wunder und Glaube erleben

Petrus heilt einen Gelähmten: Erlebe das Wunder aus Apostelgeschichte 3, 1-10, klar erzählt für Kinder, mit inspirierenden Bildern und Fragen.

Teilen:

Es war einmal ein schöner Tag. Petrus und Johannes, zwei gute Freunde von Jesus, gingen zum Tempel. Der Tempel war ein großes Haus, wo viele Menschen beteten. Draußen vor dem Tor, das „Schöne Tor“ hieß, saß ein Mann. Dieser Mann war von Geburt an gelähmt. Gelähmt bedeutet, dass er seine Beine nicht bewegen konnte. Jeden Tag brachten ihn Freunde dorthin, damit er die Leute um Geld bitten konnte.

Als Petrus und Johannes zum Tempel gingen, sah der Mann sie. Er rief: „Könnt ihr mir ein bisschen Geld geben?“ Der Mann schaute mit großen, bittenden Augen.

Petrus sah ihn freundlich an und sagte: „Schau uns an!“ Der Mann schaute erwartungsvoll zu ihnen. Er dachte, er würde Geld bekommen. Aber Petrus sagte: „Geld habe ich nicht. Aber ich gebe dir, was ich habe. Im Namen von Jesus Christus, steh auf und geh!“

Dann fasste Petrus den Mann an der Hand und half ihm auf. Sofort wurden die Beine des Mannes stark. Zum ersten Mal konnte er stehen! Er sprang auf, tanzte und ging mit Petrus und Johannes in den Tempel. Der Mann war überglücklich und lobte Gott ganz laut!

Die anderen Menschen im Tempel waren erstaunt. Sie kannten den Mann, der immer am Tor saß und um Geld bat. Nun sahen sie ihn laufen und jubeln. Sie fragten sich, was passiert war.

Petrus und Johannes erzählten allen Menschen, dass Jesus derjenige war, der dem Mann geholfen hatte, wieder laufen zu können. Sie sagten, dass Jesus lebt und uns alle liebt.

Botschaft der Geschichte

Jesus kann Wunder tun, und er hilft uns. Wir sollen ihm immer vertrauen, denn er ist bei uns, wenn wir ihn brauchen.



Bibelstelle

Die Geschichte von Petrus, der einen Gelähmten am Tempel heilt, findet sich in Apostelgeschichte 3, 1-10:

"Petrus aber und Johannes gingen miteinander in den Tempel hinauf um die neunte Stunde, zur Gebetszeit. Und es wurde ein Mann herbeigetragen, der lahm war vom Mutterleib an; den setzte man täglich an die Tempeltür, die »Schöne« genannt wird, damit er Almosen erbitten konnte von denen, die in den Tempel gingen. Als dieser nun Petrus und Johannes sah, wie sie in den Tempel eintreten wollten, bat er um ein Almosen. Da blickte ihn Petrus zusammen mit Johannes an und sprach: Sieh uns an! Er aber blickte sie erwartungsvoll an, in der Hoffnung, etwas von ihnen zu empfangen. Da sprach Petrus: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, steh auf und geh umher! Und er ergriff ihn bei der rechten Hand und richtete ihn auf. Und sofort wurden seine Füße und Knöchel stark, und er sprang auf, konnte stehen und umhergehen und ging mit ihnen in den Tempel, zu Fuß, springend und Gott lobend. Und das ganze Volk sah, wie er umherging und Gott lobte. Und sie erkannten ihn, dass er der war, der um des Almosens willen vor der »Schönen« Tür des Tempels gesessen hatte; und sie wurden mit Verwunderung und Erstaunen erfüllt über das, was mit ihm geschehen war."

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen