Tod & Auferstehung Jesu

Jesus steht mit einem Lächeln vor dem leeren Grab

Teilen:

Vor vielen, vielen Jahren in einem wunderschönen Land namens Israel lebte ein ganz besonderer Mann namens Jesus. Jesus war Gottes Sohn und erzählte allen von Gottes Liebe. Er tat viele gute Dinge und half den Menschen. Doch manche Menschen mochten das nicht. Sie verstanden nicht, wer Jesus wirklich war.

Eines Abends ging Jesus mit seinen Freunden zum Essen. Es war ein besonderes Mahl. Er erzählte ihnen, dass bald etwas Schweres passieren würde. Jesus wusste, dass einige ihn nicht mochten und ihn festnehmen wollten. Aber er sagte seinen Freunden, sie sollen keine Angst haben, denn Gott hatte einen wunderbaren Plan.

In derselben Nacht, nach dem Essen, ging Jesus mit seinen Freunden in einen Garten, um zu beten. Dort kamen Soldaten und nahmen Jesus mit. Seine Freunde hatten große Angst und liefen weg. Die Soldaten brachten Jesus zu den Anführern, die ihn nicht mochten. Sie beschlossen, ihn am nächsten Tag an ein Kreuz zu hängen, obwohl Jesus nichts Böses getan hatte.

So starb Jesus an einem Kreuz. Es war ein sehr trauriger Tag für alle, die Jesus liebten. Doch sie sollten nicht lange traurig bleiben. Etwas Wunderbares war im Gange!

Jesus wurde in eine Höhle, ein Grab aus Stein, gelegt, und ein großer Stein rollte davor. Drei Tage vergingen. Am dritten Tag ging ein helles Licht auf, und Jesus stand wieder auf! Der Stein vor dem Grab war weggerollt, und Jesus lebte! Er hatte den Tod besiegt.

Jesus erschien seinen Freunden und vielen anderen Menschen. Alle staunten und freuten sich sehr. Jesus erklärte seinen Freunden den Plan Gottes und dass er jetzt immer bei ihnen sein würde, auch wenn sie ihn nicht sehen konnten. Er würde ihnen helfen und sie auf all ihren Wegen führen.

Nach einer Weile ging Jesus zurück zu Gott, seinem Vater, in den Himmel, aber er versprach, eines Tages wiederzukommen. Seitdem können alle, die an Jesus glauben, wissen, dass er immer bei ihnen ist und ihnen hilft.

Botschaft der Geschichte

Jesus liebt uns so sehr, dass er für uns gestorben und wieder auferstanden ist. Er zeigt uns, dass Gott stärker ist als alles – sogar stärker als der Tod. Wir können ihm vertrauen und wissen, dass er immer bei uns ist.




Bibelstelle

Das Leben, der Tod und die Auferstehung Jesu sind zentrale Themen in den Evangelien. Hier sind die relevanten Abschnitte aus den vier Evangelien nach der Schlachter 2000 Übersetzung. Ich gebe dir die entsprechenden Abschnitte aus jedem Evangelium zusammengefasst wieder:

Matthäus 26-28

  • Matthäus 26: Enthält das letzte Abendmahl (Verse 17-30), Jesu Gebet in Gethsemane (Verse 36-46), die Gefangennahme (Verse 47-56), und den Beginn des Prozesses (Verse 57-75).

  • Matthäus 27: Berichtet über die Verurteilung durch Pilatus (Verse 11-26), Jesu Kreuzigung (Verse 27-50), und Begräbnis (Verse 57-66).

  • Matthäus 28: Erzählt von der Auferstehung Jesu (Verse 1-10), sowie den Missionsbefehl (Verse 16-20).

Markus 14-16

  • Markus 14: Deckt das letzte Abendmahl (Verse 12-26), Jesu Gebet und Gefangennahme im Garten Gethsemane (Verse 32-52), und den Beginn des Prozesses (Verse 53-72).

  • Markus 15: Schildert die Verurteilung, Kreuzigung (Verse 22-41), und das Begräbnis Jesu (Verse 42-47).

  • Markus 16: Berichtet über die Auferstehung und Erscheinungen Jesu (Verse 1-14), und den Missionsauftrag (Verse 15-20).

Lukas 22-24

  • Lukas 22: Umfasst das Passahfest und das letzte Abendmahl (Verse 7-23), den Gebetskampf am Ölberg (Verse 39-46), und die Gefangennahme (Verse 47-53).

  • Lukas 23: Schildert Jesu Verurteilung vor Pilatus (Verse 1-25), die Kreuzigung (Verse 26-49), und das Begräbnis (Verse 50-56).

  • Lukas 24: Behandelt die Auferstehung (Verse 1-12), die Erscheinung zu Emmaus (Verse 13-35), und die Himmelfahrt (Verse 50-53).

Johannes 18-21

  • Johannes 18: Erzählt von Jesu Gefangennahme (Verse 1-11) und Verhören vor Annas und dem Hohenpriester (Verse 12-27), sowie vor Pilatus (Verse 28-40).

  • Johannes 19: Beinhaltet die Verurteilung, Kreuzigung (Verse 16-37), und das Begräbnis Jesu (Verse 38-42).

  • Johannes 20: Berichtet über die Auferstehung (Verse 1-18), Erscheinungen Jesu (Verse 19-29), und die Ermahnung, an ihn zu glauben.

  • Johannes 21: Enthält weitere Erscheinungen Jesu am See von Tiberias und seine Unterredung mit Petrus (Verse 1-25).

Diese Teile erzählen von Jesu Tod und Auferstehung aus den verschiedenen Perspektiven der vier Evangelien. Wenn du konkrete Verse aus einem bestimmten Evangelium benötigst, lass es mich wissen!

Suche nach weiteren Bibelgeschichten:

Schreib mir gerne ein Feedback oder dein Anliegen